
an der Fachhochschule Salzburg in Puch/Urstein, aufgezeigt am Beispiel der Dienstleistung Skikurs, nach.
Dabei wird das Kostenmanagementkonzept des Target Costings als theoretischer Lösungsansatz für die Probleme der untersuchten Branche verwendet, um zu Handlungsempfehlungen, bezüglich einer – aus Konsumentensicht – optimalen Preis- und Produktgestaltung, für die Salzburger Skischulen zu gelangen. Um diese Präferenzen herauszufinden, kommt die adaptive Conjoint-Analyse, eine multivariate dekompositionelle Forschungsmethode, zum Einsatz. Die Beschreibung dieser Methode und deren Einsatz im ersten Schritt des Target Costing-Prozesses bilden das Kernstück des Buches.
Hinterholzer, Thomas (2008): Die adaptive Conjoint-Analyse als Methode zur Erforschung von Preis- und Produktpräferenzen im Rahmen des Target Costing-Prozesses. Die Dienstleistung Skikurs als Beispiel. Marburg: Tectum Wissenschaftsverlag.
Ab sofort bestellbar via Amazon!