
....wir wünschen ein frohes Fest, schöne Feiertage und eine guten Rutsch in´s Jahr 2009
[wünscht das Team der Abteilung für Tourismusforschung der FHS-Forschungsgesellschaft]
Wie bereits berichtet geben wir im nächsten Jahr das Buch “Social Web im Tourismus” heraus. Autoren aus Wissenschaft und Theorie sind bis zum 28.2.08 dazu aufgerufen, einen Artikel für das Buch zu schreiben.
Achtung: Wer abseits dieses Standard-Verfahrens zur Erstellung eines Buches mit aufgenommen werden will, dem bieten wir jetzt die Chance, alleine und mit Namensnennung in der Einleitung des Buches aufzutauchen!!! Der beste und kürzeste Beitrag zum Thema Social Web und Tourismus wird von uns in die Einleitung des Buches aufgenommen und der Autor als Quelle genannt. Einreichung bis zum 31.12.2008, 23:59 Uhr.
Wer Interesse hat, bloggt seinen Vorschlag auf dem eigenen Blog und setzt einen Trackback oder Hinweis-Kommentar zu diesem Artikel auf unserem Blog. Oder er / sie schreibt den Satz einfach in einen Kommentar unter dem Artikel (mit Nennung des Namens…!).
Wir sind schon gespannt, was für kreative Vorschläge wir bekommen werden und wer dann letztendlich in die Einleitung aufgenommen wird! Wie gesagt… je besser und kürzer sind die Entscheidungskriterien!
Zudem wird es in dem Buch eine ausführliche Liste touristischer Blogs in zwei Kategorien geben : b2b-Blogs im Tourismusbereich und b2c-Blogs im Tourismusbereich. Wer aufgenommen werden will, schicke seine URL, einen Screenshot und eine dreizeilige Beschreibung an info@tourismuszukunft.de oder veröffentliche selbiges auf seinem Blog und weise und per Trackback / Kommentar darauf hin - danke sehr!
2. Nur gelistet mit URL und Name werden die c2c-Blogs, denn hier gibt es einfach zuviele… - wer in die Liste möchte, verlinke diesen Artikel / schreibe einen Kommentar / benachrichtige uns per Email, ganz nach Wunsch.
Bis zum 28. Februar 2009 sind Autoren aus dem Tourismus, der Wirtschaft und der Wissenschaft aufgerufen, Artikel zu verschiedenen Themen der Nutzung und Anwendung von Social Web im Tourismus zu verfassen und einzureichen. Das Buch versammelt Beiträge zu theoretischen Grundlagen und Perspektiven ebenso wie praktische Beispiele und Case-Studies aus der Anwendung im Tourismus.
Damit versteht sich die Publikation als Brückenschlag zwischen den theoretischen Prozessen des Social Web und der praktischen Umsetzung dieser Prozesse im Tourismus. Nach der Einreichungsphase werden die Artikel und Aufsätze im März einem eingehenden Reviewverfahren unterzogen, das Buch zusammengestellt und Mitte 2009 veröffentlicht.
Mehr Informationen finden Sie hier: www.tourismuszukunft.de/buch/