Am Montag, dem 10. November 2008 wurde von uns der
Brennpunkt eTourism 2008 durchgeführt. Mario hatte die Vorbereitung bestens im Griff und so konnten wir die rund 450 Teilnehmer organisatorisch handeln. Nach der Eröffnung von Landeshauptmann Stellvertreter Dr. Haslauer wurde die Keynote von Wolfgang Oberauer (Google) gehalten, gefolgt von Sabine Weiden (Youtube). Vorträge von Tiscover und ein Vortrag zu den "Internet Facts" der
AGOF füllten den "durchwachsenen" Vormittag.




Am Nachmittag gab es drei unterschiedliche Sessions.
In
Session I betrachtete man das Thema
Web 2.0 näher - Social Web für Destionationen wurde von von unseren Kollgegen von
Tourismus-Zukunft vorgestellt, die Bedeutung des Kundenwertes im Web 2.0 von Prof. Berchtenbreiter analysiert und um die rechtlichen Perspektive im Web 2.0 ging es im Vortrag von Dr. Kroner. Stets war das Publikum mit zahlreichen teils kniffligen Fragestellungen voll eingebunden. Christian Maurer referierte dann noch über Geschäftsmodelle für Tourismusorganistionen im Web 2.0 und
Hannes Treichl gab Gedankenanstöße zum Thema Crowdsoucing.
Ebenfalls stark besucht war die
Session II - Aktuelle
Trends im online Vertrieb. Eindrucksvoll präsentierten
Markus Schauer den Status zum online Vertrieb in der Hotellerie und Markus Schwankl von Bayern.info den Vertrieb auf Destinationsebene. Eine Spannende
Karten-Lösung zeigte Stefan Huber und Irene Peer präsentierte unsere Tourismuslösung
TANDEM.
In der
Session III widmete man sich
technologischen Trends und deren Auswirkungen. Neue Dimensionen für mobile Datendienste durch NFC war das Thema von Gerald Madlmayr (FH-Hagenberg).
Christoph Hofstätter präsentierte die Hürden eines eTourism Startups anhand seiner Lösung
Prooms.com. Großes Interesse gab es auch zur
eFitness Benchmarking-Solution die von Alexander Fritsch und Gesine Schneider vorgestellt wurde. Dann präsentierte Mark Markus noch Umfrageergebnisse zum Thema IKT und Barrerefreiheit und Walter Hinterhölzl der Onyx Technologie OG referierte zu Mobilen Diensten im Tourismus.
In der Mittagspause führten wir die Eyetracking-Lösung vor und die Teilnehmer konnten selbst als Probanden an den Tests mitmachen.
Inhaltlich war insbesondere der Nachmittag auf den Tourismus getrimmt - dementsprechend auch das Feedback der Teilnehmer. Wir denken, es war ein gelungener Tag und hoffen, dass für jeden Teilnehmer etwas dabei war.
Präsentationen, Video-Mitschnitte etc. gibt es demnächst
hier.
"
Fremdberichte"